Labirinto - Neugestaltung des Marktes für 40 Jahre
Il restyling del marchio nasce dall'analisi della storia e delle origini della cooperativa.
Vor 40 Jahren entstand die Genossenschaft, und schon damals orientierte sie sich an der Bauhaus-Typografie mit ihrem Logo und an den Theaterentwürfen von Oskar Schlemmer mit ihrem Bild des "geometrischen Mannes". Vor allem der letzte Punkt begleitete im Laufe der Zeit den Weg der Genossenschaft zu einer Reihe von Umgestaltungen von Marktauftritten.
"La prima rappresentazione del Balletto triadico - scrive Marina Bistolfi nell'ancor oggi fondamentale Oskar Schlemmer, Scritti sul teatro, Feltrinelli, 1981 - ha luogo il 30 settembre 1922 (quindi già in piena stagione Bauhaus) al Landestheater di Stoccarda. Die Struktur des Balletts basiert auf dem Dreiklang, dem Zusammenspiel der drei, denn in dieser Nummer werden der Egoismus des einen und die Gegensätzlichkeit der beiden überlagert, um das Kollektiv zu ersetzen; der eine, der andere und die drei wechseln sich ab und verschmelzen: Drei sind die Tänzer, eine Frau und zwei Männer, drei Abschnitte des Balletts, die aus drei Tänzen bestehen, die von zwei verschiedenen Kostümen begleitet werden: drei Elemente bilden die formale Aufteilung: Form, Farbe, Raum, Größe, Tiefe, Größe, Würfel, Rot, Blau, Grün."
Denn auch die Marke, die zur Darstellung der 40 Jahre der Genossenschaft geschaffen wurde , besteht aus drei geometrischen Formen: dem Dreieck, dem Quadrat und dem Kreuz; Formen, die sich zur Schaffung der beiden Ziffern zusammenfügen und verschränken. Das Ergebnis ist eine sehr lebendige und dynamische Form, auch dank des horizontalen Schildes, das wir eingefügt haben, um eine durchgehende Linie zwischen der Zahl 40 und dem Schriftzug labirinto zu schaffen, eine rote Linie, die beide verbindet und sichtbar macht.